


Name: Pippotto
Rasse: Mischling
geboren: 18.11.2010
Geschlecht: männlich, kastriert
Schulterhöhe: ca. 32 cm, ca. 10 kg
Verträglichkeit: Hündinnen und Rüden, Katzen im Haushalt
Mittelmeercheck: Leishmaniose, Ehrlichiose, Anaplasmose,
Herzwurm und Borreliose negataiv.
Charakter: gutmütig, ruhig, liebenswert, immer noch
bewegungsfreudig und verspielt
Besonderheit: sieht und hört schlecht
Aufenthaltsort: 63454 Hanau
Update vom 03/2023:
Pippottos harte Vergangenheit hat an dem kleinen Mann seine Spuren hinterlassen. Auf seiner Pflegestelle verfestigte sich der Eindruck, dass Pippotto sehr schlecht sieht und hört. Hohe Töne scheint er aber noch gut wahrzunehmen. Bei diesen beiden Zipperlein wird bei Pippotto wohl nichts mehr zu verbessern sein, aber er hat eine komplette Zahnsanierung bekommen und somit ein gutes Stück neuer Lebensqualität erhalten.
Dennoch oder gerade wegen seiner Vergangenheit ist Pippotto ein furchtloser kleiner Herzensbrecher geworden und blüht auf seiner Pflegestelle regelrecht auf. Er zeigt sich verträglich mit allen im Haushalt Lebenden (Kinder, Hunde, Katzen), ist verschmust und genießt die Aufmerksamkeit so sehr, dass er die Nähe zu seiner Pflegefamilie immer wieder von selbst sucht. Der Hundeopi zeigt sich noch immer fit, aktiv und verspielt und tippelt gerne im Garten umher.
Im Moment kann er noch nicht alleine bleiben, denn dieses Training wollte man ihm noch nicht zumuten. Auch an Gassigänge muss Pippotto noch herangeführt werden, ebenso wie an die Leinenführigkeit.
Der fitte kleine Mann gehört den Beschreibungen seiner Pflegefamilie zufolge noch lange nicht zum alten Eisen und wäre sicher ein toller Begleiter für Senioren, die gemeinsam mit Pippotto ihren Lebensabend genießen wollen und Interesse an einem Hund haben, der sehr anhänglich ist und trotz seines Alters immer noch gerne lernt und maßvoll ausgelastet werden möchte.
Vorgeschichte:
Pippotto wurde auf den Straßen Italiens ausgesetzt. In seinem hohen Alter und zu einer Zeit, in der die Witterung selbst in Italien kalt, nass und gesundheitsgefährdend ist, hätte er keine Überlebenschance gehabt. Noch dazu, wo er blind ist!
Die, die ihn einfach weggeworfen haben wie Müll, waren sich dessen wohl bewusst. Was muss in so einem kleinen Hundekopf vor sich gehen, wenn ihm so etwas widerfährt? Fragt er sich, womit er so eine respektlose Behandlung nach all den Jahren treuer Dienste und als guter Freund verdient hat? Ist sein Herz gebrochen?
Der ca. 12jährige Rüde wurde von den örtlichen Behörden aufgegriffen und ins Canile Sanitario verbracht. Das ist ein Ort, an dem die Hunde nur kurz verbleiben: ca. 21 Tage haben sie Zeit, sich zu erholen und eine Adoption zu finden….wenn nicht werden sie abgeschoben ins Hundelager. Der arme Kerl zeigte sich bei Besuch der Tierschützer als wahrer Goldschatz. Obwohl er schlecht sieht, orientiert sich der kleine Senior schnell, liebt es, an der Leine zu gehen und kommt mit Allen gut aus! Den Winter hätte der kleine Opi aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht überlebt.
UND DEN WINTER IM HUNDELAGER WÜRDE ER DEFINITIV NICHT ÜBERLEBEN!!!
Der gutmütige und ruhige kleine Hund ist trotz einer vermutlich harten Vergangenheit sehr liebenswert gegenüber dem Menschen und zeigt sich zutraulich. Allerdings merkt man ihm an, dass er wohl bereits ahnt, welches Schicksal ihm auf seine alten Tage droht.
WIR SUCHEN FÜR PIPPOTTO GANZ SCHNELL, bevor seine Tage im Canile Sanitario gezählt sind, ein liebendes Zuhause. Menschen, die sich nichts daraus machen, dass er nicht mehr der Jüngste ist und die sich damit abfinden können, falls hier und da mal ein Alterszipperlein auftaucht.
Sicher möchte Pippotto trotzdem gern Gassi gehen und auch geistig ausgelastet werden. Aber vor allem möchte er jemanden für sich haben, dem er vertrauen kann, der sich um ihn kümmert und ihm Sicherheit gibt. Ein warmes, vielleicht sogar orthopädisches Körbchen und gutes Futter wären für ihn wohl der Himmel auf Erden.
Bitte, wer kann einen liebevollen Platz in seinem Leben für Pippotto schaffen und ihm den wohlverdienten Lebensabend auf eine Weise versüßen, die ihn den Verrat seiner ehemaligen Besitzer vergessen lässt?
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin:
Britta Schulzeck
Mobil: 0171 6194363
Mail: jeanbritt@t-online.de
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft nutzen Sie bitte folgenden Link:
https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?pet=6398c1a458d55000198219f2



